Die Gewölbe des Presbyteriums und des Alkovens zeigen eine heitere Darstellung des Himmels mit verstreuten Engeln, die Musikinstrumente und Symbole der Passion tragen.
Die Kirche hat die Form eines lateinischen Kreuzes und ist einschiffig, von dem aus sich die Kapellen miteinander verbinden. Der Alkoven mit dem Altarbild des Jesus von Nazareth, der über die Straße hinausragt, schließt sich links an das Querschiff an, und die ehemalige Sakristei, heute die Sakramentskapelle, befindet sich rechts. Das beträchtlich breite Langhaus ist mit einem Tonnengewölbe bedeckt, das durch teilweise paarweise angeordnete Querbögen in sechs Abschnitte unterteilt ist. Zwischen den Bögen befinden sich Lünetten zur Beleuchtung. Die Gewölbedecke des Presbyteriums enthält Gemälde von Engeln, die Musikinstrumente tragen.
Die Seitenkapellen haben einen quadratischen Grundriss und sind mit Kuppeln und Kreuzgratgewölben auf Pendentifs bedeckt, während das Querschiff von einer blinden Kuppel auf Pendentifs bedeckt ist, die in acht Segmente unterteilt ist, die die Kirchenväter mit den vier Evangelisten in den Pendentifs darstellen. Die Seitenwände des Mittelschiffs, durchbrochen von den Zugangsbögen zu den Seitenkapellen und von Nischen für Altäre, sind mit dorischen Pilastern der Riesenordnung verstärkt, die mit einer rechteckigen Mittelaussparung sowie oberen und unteren Ausschnitten versehen sind.
Über den Pilastern befinden sich Gebälkabschnitte mit Podesten und Windrädern, die aus der Wand hervortreten. Über den Zugangsbögen zu den Kapellen kombinieren Gesimse und Tafeln gerade und geschwungene Formen und bereichern und beleben die Wände.
Auf der Epistelseite, ausgehend vom unteren Teil der Kapelle, befinden sich die Kapelle des Heiligen Franz von Assisi; die Taufkapelle (heute der Heiligen Marina geweiht) mit einer stuckverzierten Kuppel, die teilweise ein Wandgemälde von Antonio de la Cruz aus dem Jahr 1778 mit der Darstellung der Taufe Christi durch den Heiligen Johannes bewahrt; die Kapelle Unserer Lieben Frau von Fatima; die Kapelle des Heiligen Antonius; und im Querschiffbereich die Tabernakelkapelle mit einer verzierten Kuppel.
Auf der Evangelienseite, ebenfalls vom unteren Teil der Kapelle ausgehend, befinden sich die Kapelle Unserer Lieben Frau vom Berge Karmel oder Unserer Lieben Frau der Seelen mit auf die Kuppelzwickel gemalten Karmeliterheiligen; die Kapelle des Heiligen Petrus (oder des betenden Jesus im Garten); die Bußkapelle, die durch ein Eisengitter von der Kirche getrennt ist; und die Säulenkapelle.
Der Glockenturm nutzt einen älteren als Schaft. Er hat einen quadratischen Grundriss mit einer Innentreppe mit quadratischem Mittelschaft, die bis zu den Maschikulis über einem Kugelband, das den Glockenraum abtrennt, aus Stein gemauert ist. Er stammt aus dem späten 18. Jahrhundert und ist aus Ziegeln errichtet. Die Außenseite zeichnet sich durch hohe Strebepfeiler aus, die aus den Dächern der Seitenkapellen hervorragen.
Erwachsene
Frei
Kinder (3-7Jahre)
Frei
-2 Jahre
Frei
Contacta con el restaurante y beneficia del descuento.
Por ser cliente de Click & Home tienes muchas beneficios, y uno de ellos es descuentos en nuestros restaurantes asociados. Realiza la reserva online, o si lo prefieres, ponte en contacto con ellos y utiliza el siguiente código para beneficiarte del descuento
15% descuento D192BG23
Vielen Dank für die Reservierung! Wir prüfen die Verfügbarkeit und bestätigen. Wir sind jetzt nur noch einen Schritt entfernt!
Ok
Danke für die Zahlung. Sie werden sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Ok
Ein Fehler ist aufgetreten. Das Formular wurde nicht übermittelt. Versuchen Sie es erneut. Wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten
Versuchen Sie es erneut
¡Revise el Formulario!
Aceptar
¡Contacto guardado!
Aceptar