Nachfolgend finden Sie einige der bemerkenswertesten Routen und Weingüter, die Besuche, Verkostungen und weintouristische Erlebnisse in der Region anbieten:
Weingut Doña Felisa:
Dieses in der Serranía de Ronda gelegene, familiengeführte Weingut ist auf hochwertige Rotweine spezialisiert und verbindet traditionelle Techniken mit Innovation. Ihr Wein Seis+Seis gewann bei der London Wine Competition 2021 eine Goldmedaille und erreichte 91 von 100 Punkten, bewertet nach Qualität, Präsentation und Wert.
-Öffnungszeiten: Besuche nur nach Vereinbarung.
-Anfahrt: 16,7 km, 25 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Barefoot Old Winery:
Dieses Weingut befindet sich in einem Kloster aus dem 16. Jahrhundert in Ronda und bietet eine einzigartige Kombination aus Geschichte, Architektur und Qualitätsweinen.
-Öffnungszeiten: Besuche nur nach Vereinbarung.
-Anfahrt: 2,3 km, 8 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Weingut Lunares:
Ein kleines, familiengeführtes Weingut in der Serranía de Ronda, das Rot- und Roséweine aus lokalen und internationalen Rebsorten produziert.
-Öffnungszeiten: Besuche nach Reservierung.
-Anfahrt: 3,4 km, 8 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Weingut Gonzalo Beltrán:
Dieses Weingut liegt auf dem Weingut La Nogalera und betreibt ökologischen und biodynamischen Anbau auf der Grundlage traditioneller landwirtschaftlicher Methoden. Ihre Weinberge werden manuell bewirtschaftet, wobei den Mondzyklen und traditionellen Bewässerungsmethoden gefolgt wird.
-Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10:00 - 14:30 Uhr.
-Anfahrt: 6,4 km, 16 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Weingut F. Schatz:
Dieses Weingut liegt auf der Finca Sanguijuela, umgeben von Natur und geschützt durch Berge, und produziert seit 1982 Bio-Weine. Es ist das einzige Weingut in Spanien, das sortenreine Weine aus Trauben wie Lemberger und Muskattrollinger herstellt.
-Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, nach Reservierung.
-Anfahrt: 9,6 km, 15 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Weingut La Melonera:
Inspiriert von historischen Dokumenten aus dem Jahr 1807 widmet sich dieses Weingut der Wiederbelebung einheimischer Rebsorten, die nach der Reblausplage verloren gegangen sind. Ihre Weine, wie La Encina del Inglés und Payoya Negra, ehren die Weinbautraditionen der Serranía de Ronda.
-Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 10:00 - 15:00 Uhr.
-Anfahrt: 9,8 km, 16 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Weingut Kieninger:
Der gebürtige Österreicher Martin Kieninger führte Rebsorten wie Blaufränkisch und Zweigelt in Ronda ein. Sein Weingut kombiniert einheimische und ausländische Rebsorten und folgt dabei einer 100 % biologischen Anbaumethode, die von der CAAE zertifiziert ist. Eine perfekte Balance zwischen Tradition und Nachhaltigkeit.
-Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, nach Reservierung.
-Anfahrt: 10,2 km, 18 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Weingut Cortijo Morosanto:
Dieses in der Serranía de Ronda gelegene Weingut verbindet Tradition und Moderne, um in einer einzigartigen Umgebung hochwertige Weine zu produzieren. Ihre geführten Touren umfassen Spaziergänge durch die Weinberge, Weinbaugebiete und Fasskeller und enden mit einer Weinprobe mit Cabernet Sauvignon, Merlot, Syrah und Petit Verdot. Ein perfekter Ort, um Rondas kulturellen und natürlichen Reichtum zu erkunden.
-Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 08:00 - 14:30 Uhr.
-Anfahrt: 10,2 km, 22 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Exzellenz-Weingut:
Um den unterirdischen Effekt auszunutzen, wurde das Fasslager an einem Hang errichtet und befindet sich 7 Meter unter der Erde. Mit Verkostungsräumen und Veranstaltungsräumen sorgt sein Design für optimale Bedingungen für die Reifung hochwertiger Weine in der Serranía de Ronda.
-Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag, 11:00 - 15:00 Uhr.
-Anfahrt: 16,3 km, 26 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Weingut Cuesta la Viña:
Dieses von zwei Agrar- und Lebensmittelingenieuren gegründete Weingut hat sich zum Ziel gesetzt, traditionelle Techniken wiederzubeleben und gleichzeitig moderne Technologien zu nutzen. Unter der D.O. Sierras de Málaga, ihre Rot- und Roséweine sind für ihre Struktur und Mineralität bekannt, mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit.
-Öffnungszeiten: Nach Reservierung.
-Anreise: 26,4 km, 29 Minuten vom Stadtzentrum von Ronda.
Bodega La Fábrica de Hojalata:
Gelegen in der ehemaligen Königlichen Weißblechfabrik von San Miguel (1725), verfügt diese ökologische Weinkellerei über einen einzigartigen Weinberg im Alto Genal-Tal. Ihre Weine werden auf handwerkliche Weise mit einem vollständigen Engagement für Nachhaltigkeit hergestellt.
-Öffnungszeiten: Nur mit vorheriger Reservierung
-Adresse: 29462 Júzcar, Málaga
-Anreise: 29,2 km, 42 Minuten vom Zentrum von Ronda
Bodegas Málaga Virgen:
Mit einer langen Tradition in der Herstellung von Süßweinen und Likören bietet diese Weinkellerei Führungen durch ihre Anlagen sowie Verkostungen ihrer emblematischen Produkte an. Im Jahr 2023 erhielt ihr Málaga Virgen Dunkel eine lobende Erwähnung bei den "Sabor a Málaga" preisen.
-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr
-Adresse: Carretera Córdoba-Málaga, km 124, 29200 Antequera, Málaga
-Anreise: 80,9 km, 1 Stunde vom Zentrum von Ronda
Empfehlung für Besucher: Es wird empfohlen, die Weinkellereien im Voraus zu kontaktieren, um die Öffnungszeiten und Verfügbarkeit zu bestätigen, da viele eine vorherige Reservierung erfordern.
Hier findest du Informationen über weitere Aktivitäten, die Besuche in Weinkellereien ergänzen und das Weinerlebnis noch intensiver machen:
1. Wandern durch die Weinberge:
Bodega F. Schatz:
Bietet geführte Wanderungen durch seine ökologischen Weinberge an, die mit einer Verkostung biodynamischer Weine enden.
-Standort: Finca Sanguijuela s/n, 29400 Ronda, Málaga
-Dauer: 2-3 Stunden
-Preis: Ab 30 € pro Person
Bodegas Bentomiz:
Organisiert Wanderungen durch die Moscatel-Weinberge in der Axarquía mit Panoramablick auf das Mittelmeer und einer Weinverkostung zum Abschluss.
-Standort: Pago Cuesta Robano, s/n, 29753 Sayalonga, Málaga
-Dauer: 2-4 Stunden
-Preis: Ab 25 € pro Person
2. Weintourismus mit dem Fahrrad:
Hike and Bike:
Bietet E-Bike-Touren durch die Serranía de Ronda an, einschließlich Besuche in lokalen Weinkellereien und Weinverkostungen.
-Standort: Calle Jerez, 29, 29400 Ronda, Málaga
-Dauer: 3-5 Stunden
-Preis: Ab 45 € pro Person (inklusive Fahrradverleih und Verkostung)
3. Weinlesefeste
Manilva:
Traditionelle Feier Ende August und Anfang September, bei der Besucher an der Weinlese teilnehmen, in alten Weinpressen Trauben stampfen und frisch gepressten Most probieren können.
-Standort: Manilva, Málaga
-Dauer: Ganztägig
-Preis: Eintritt frei; Aktivitäten ab 30 € pro Person
Moclinejo:
Ein Fest zur Feier der Weinbautradition der Axarquía mit Weinleseaktivitäten, Live-Musik und Verkostungen lokaler Weine.
-Standort: Moclinejo, Málaga
-Dauer: Ganztägig
-Preis: Eintritt frei; Aktivitäten ab 25 € pro Person
4. Kulturelle Weinrouten – Weinmuseum von Ronda:
Bietet Ausstellungen zur Weingeschichte der Region, Besuche alter Weinpressen und Verkostungen lokaler Weine.
-Standort: Calle González Campos, 2, 29400 Ronda, Málaga
-Dauer: 2 Stunden
-Preis: Ab 15 € pro Person
5. Ronda, Centro Integral del Vino:
Das Centro Integral del Vino de Ronda ist der ideale Ort für Weinliebhaber, die in die Weinbaugeschichte der Stadt eintauchen möchten. Dieses Zentrum bietet eine lehrreiche und sensorische Erfahrung mit interaktiven Ausstellungen zur Weinproduktion in der Region Ronda, geführten Verkostungen und speziellen Workshops. Sie können an folgenden Aktivitäten teilnehmen:
Geführte Touren: Erkunden Sie das Zentrum und entdecken Sie die Geschichte des Weins in der Region sowie die jahrhundertealte Anbauweise.
Weinverkostungen: Probieren Sie Weine aus lokalen Weingütern, begleitet von einem Sommelier oder Weinkenner, der Ihnen beibringt, Aromen und Geschmacksnuancen zu erkennen.
Verkostungs- und Pairing-Workshops: Nehmen Sie an interaktiven Workshops teil, in denen Sie die Kunst des Wein- und Speisen-Pairings erlernen.
Spezialisierter Shop: Nehmen Sie einige der besten Weine der Region als Souvenir mit nach Hause.
-Adresse: Calle Arminán, 6, 29400 Ronda, Málaga, Spanien.
-Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 10:00–14:00 Uhr und 16:00–18:00 Uhr. Samstag: 10:00–14:00 Uhr. Sonntag: Geschlossen
-Preise:
Allgemeiner Eintritt: 6–8 € pro Person.Weinverkostungen: Ab 15 € bis 30 € pro Person, je nach Auswahl der Weine und Art der Erfahrung.Workshops und spezielle Aktivitäten: Ab 20 € pro Person.