Información

Königliches Kloster San Francisco de Vélez-Málaga

Im Jahr 1498 ordneten die Katholischen Könige durch ein am 15. Dezember in Ocaña unterzeichnetes königliches Dekret den Bau des Klosters neben der Kirche an und festigten so dessen Präsenz und Bedeutung in der Stadt.

Ein bemerkenswertes Element dieser ehemaligen Moschee ist das Minarett aus der Almohadenzeit, das zu einem Glockenturm umgebaut wurde. Dieser ist reich verziert mit einzigartigen Sebka-Paneelen – ein architektonisches Detail, das dem Klosterkomplex eine unverwechselbare und exotische Note verleiht.

Das Kloster besaß in seiner Blütezeit einst zwei Kreuzgänge. Einer davon wurde jedoch während der Beschlagnahmung durch Mendizábal im Jahr 1850 abgerissen. Heute befindet sich an seiner Stelle der städtische Einzelhandelsmarkt. Der erhaltene Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert im Mudéjar-Stil zeichnet sich durch Bögen aus, die von Alfiz-Bögen auf achteckigen Säulen eingerahmt werden, während der obere Teil Segmentbögen auf toskanischen Säulen aufweist. Dieser Kreuzgang ist ein architektonisches Juwel, das die Meisterhaftigkeit und Ästhetik des Mudéjar-Stils widerspiegelt.

Die beliebte franziskanische Verehrung des Heiligen Wahren Kreuzes wurde in diesem Kloster begründet, eine Tradition, die über die Jahrhunderte durch die Alte Erzbruderschaft des Heiligen Wahren Kreuzes, Unser Vater Jesus von Nazareth „dem Armen“ und Unsere Liebe Frau der Hoffnung lebendig gehalten wurde. Diese Bruderschaft ist die älteste bekannte historische Bruderschaft der Stadt. Die ersten Aufzeichnungen der Franziskaner-Kustodie von Sevilla stammen aus ihrem Verschwinden im Jahr 1499. Das Bildnis Jesu von Nazareth „dem Armen“, geschaffen 1950 von Domingo Sánchez Mesa, wird in Vélez-Málaga besonders verehrt und ist im Volksmund als „Herr von Vélez“ bekannt. Seit 1960 wird dieses Bildnis jährlich gesegnet und mit großer Hingabe erwartet. In Anerkennung ihrer Bedeutung verlieh der Stadtrat von Vélez-Málaga ihr im Jahr 2000 die Goldmedaille der Stadt. Damit war sie das erste Bild der Karwoche und des Heiligen Geistes in der Gemeinde, dem diese Ehre zuteilwurde.

Die ursprüngliche Klosterkirche wurde 1720 durch barocke Umbauten verändert, wodurch ihre ursprüngliche Mudéjar-Kassettendecke freigelegt wurde. Die Kirche besteht aus einem Mittelschiff mit angeschlossenen Kapellen und einer vollständig mit Stuck verkleideten Kuppel. Im Inneren sticht die Kapelle des Guten Hirten hervor, eine kleine Kirche mit eigenem Kirchenschiff, Chorgestühl, Presbyterium und Kuppel. Diese Kapelle ist reich mit einer Fülle barocker Pflanzenelemente, Blätter, Girlanden und Früchte geschmückt und bietet ein visuelles Spektakel, das die Üppigkeit und Pracht des Barockstils widerspiegelt.

Preise

Erwachsene

Frei

Kinder (3-7Jahre)

Frei

-2 Jahre

Frei

C/ Nombre de la calle nº0 0000, Población, Ciudad